Die estnische Immobilien-Crowdfunding-Plattform Crowdestate hat am 11. April 2025 offiziell bekannt gegeben, ihren Betrieb einzustellen und ein geordnetes Liquidationsverfahren einzuleiten. Als Gründe nennt das Unternehmen die anhaltend schwierigen geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, darunter die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, hohe Inflation und steigende Zinssätze, die zu einem Rückgang der Investitionstätigkeit geführt haben.
Rückblick auf eine erfolgreiche Dekade
Seit der Gründung im Jahr 2014 hat Crowdestate über 150 Millionen Euro in Immobilienprojekte in Ländern wie Estland, Lettland, Finnland, Italien, Portugal und Rumänien vermittelt. Die Plattform zählte mehr als 70.000 Investoren aus über 120 Ländern und erzielte eine durchschnittliche jährliche Nettorendite von 9,33 %.
Details zum Liquidationsprozess
Crowdestate hat die estnische Finanzaufsichtsbehörde über die Entscheidung informiert und die Rückgabe der europäischen Crowdfunding-Lizenz beantragt. Die Plattform bleibt voraussichtlich bis mindestens Ende März 2026 aktiv, um laufende Investitionen abzuwickeln. Neue Projekte werden nicht mehr aufgenommen, und der Sekundärmarkt wurde geschlossen. Investoren sind aufgefordert, ihre verfügbaren Guthaben zeitnah abzuziehen und Daueraufträge einzurichten, um zukünftige Rückflüsse automatisch auf ihre Bankkonten zu überweisen.
Empfehlungen für Investoren
Überprüfen Sie die Aktualität Ihrer Bankverbindungsdaten im Investorenkonto.
Fordern Sie die Auszahlung Ihres verfügbaren Guthabens an.
Richten Sie einen Dauerauftrag ein, um zukünftige Rückflüsse automatisch auf Ihr Bankkonto zu überweisen.
Beachten Sie, dass der Kundensupport per E-Mail bis Ende April 2025 erreichbar ist; danach erfolgen Updates ausschließlich über die Plattform.
Weitere Informationen und Updates zum Liquidationsprozess werden über den Blog und die sozialen Medien von Crowdestate kommuniziert.