Betongold.money

passives Einkommen mit Immobilien-Investments

InRento überschreitet 50-Millionen-Euro-Marke bei finanzierten Projekten

Die europäische Immobilien-Crowdfunding-Plattform InRento hat seit ihrer Gründung im Jahr 2020 ein Gesamtfinanzierungsvolumen von über 50 Millionen Euro erreicht. Nach eigenen Angaben beträgt die durchschnittliche jährliche Rendite für Investoren knapp 12 %. Allein im vergangenen Jahr wurden 23 Millionen Euro über die Plattform investiert.

Stetiges Wachstum seit 2020

Im ersten Jahr nach Start (2020) wurden rund 2 Millionen Euro finanziert. 2024 belief sich das Finanzierungsvolumen bereits auf 22 Millionen Euro – ein deutlicher Hinweis auf das steigende Vertrauen der Anleger, so Gründer und CEO Gustas Germanavičius.

Derzeit sind mehr als 31.000 Investoren aus verschiedenen EU-Ländern auf InRento registriert, darunter viele aus Deutschland, Spanien, Italien und den Niederlanden. Insgesamt wurden bisher 186 Projekte in Litauen, Italien, Spanien, Polen und Irland finanziert.

Marktausbau in Polen und Italien

Polen zählt zu den wichtigsten Wachstumsmärkten. Dort hat InRento bereits sieben Projekte realisiert und ist nach eigenen Angaben die größte Buy-to-Let-Plattform des Landes. 2023 eröffnete das Unternehmen sein erstes Auslandsbüro in Warschau und will 2025 sowohl das Team als auch das lokale Partnernetzwerk erweitern.

Neben Polen erschließt InRento weitere Auslandsmärkte: 2024 startete das Unternehmen in Italien. Mehr als die Hälfte der in diesem Jahr finanzierten Projekte befindet sich mittlerweile außerhalb Litauens. Ziel ist es, Investoren neben unterschiedlichen Immobiliensegmenten auch eine geografische Diversifikation zu bieten, um Risiken zu reduzieren und stabile Renditen zu erzielen.